Heute sorgen LEDs für Licht und Zentralheizungen für Wärme. Doch wie sah es früher in den Häusern aus? Gekocht wurde auf offenen Feuerstellen oder dem Schwibbogenherd. In der sogenannten Döns sorgte der gusseiserne Bilegger für etwas Wärme. Warum dieser Ofen Bilegger heißt und welche Lichtquellen im 18. und 19. Jahrhundert zur Verfügung standen, das erfahren die Besucher dieses Rundganges.
Renate Voß M.A.
6€, zzgl. Eintritt
Anmeldung empfohlen da begrenzte Teilnehmerzahl